Das Betreuungswerk Post Postbank Telekom (nachfolgend “Betreuungswerk” oder “wir”) freut sich, dass Sie unsere Website besuchen. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sind uns ein wichtiges Anliegen. Daher möchten wir Sie im Folgenden darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch auf unseren Webseiten erfassen und für welche Zwecke diese verwendet werden.
Gesetzesänderungen im Bereich des Datenschutzrechts sowie Änderungen unseres Angebots oder unserer internen Prozesse können dazu führen, dass wir unsere Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anpassen müssen. Wir bitten Sie daher, sich unsere Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen. Unsere Datenschutzerklärung erreichen Sie jederzeit unter “Datenschutz”. Gerne können Sie unsere Datenschutzerklärung auch abspeichern oder ausdrucken.
1. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für den Webauftritt des Betreuungswerks, welcher
unter www.senioren-telekom-post-ravensburg.de (nachfolgend “unsere Website”) abrufbar ist.
2. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Aufschluss über Ihre persönlichen oder sachlichen Verhältnisse zu erlangen (z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse). Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten.
3. Automatisch gesammelte Informationen
Wenn Sie auf die Website des Betreuungswerks zugreifen, werden automatisch (also nicht über eine Registrierung) allgemeine Informationen gesammelt, die nicht personenbezogen verwendet werden. Die eingesetzten Webserver speichern standardmäßig Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der verweisenden Webseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich.
4. Erhebung, Speicherung und Nutzung personenbezogener Daten
Alle Ihre persönlichen Angaben werden von uns nur dann erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus angeben (bspw. Anfragen über die Kontaktformulare, Anmeldungen zu Veranstaltungen). Diese Daten werden ausschließlich zu den jeweils genannten Zwecken gespeichert und verarbeitet. Selbstverständlich werden wir Ihre Daten gemäß den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) streng vertraulich behandeln. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist zur Ausführung der angebotenen Dienstleistung erforderlich (z.B. Zahlungsabwicklung bei Veranstaltungen) oder dass wir gesetzlich zur Herausgabe verpflichtet sind. Insbesondere werden personenbezogene Daten wie folgt genutzt:
a) Newsletter
Um sich für unseren Newsletter anzumelden, benötigen wir neben Ihrer Einwilligung Ihre E-Mail-Adresse, an die der Newsletter versendet werden soll. Zusätzlich erfragen wir den Namen, den Vorname und den Wohnort. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie uns diese Daten übermitteln. Ohne diese Angaben können wir unseren Newsletter allerdings nicht an Sie versenden.
Selbstverständlich können Sie unseren Newsletter jederzeit wieder abbestellen.
Hierzu genügt eine formlose E-Mail an info@senioren-telekom-post-ravensburg.de.
Alternativ können Sie auch einfach den hierfür vorgesehenen Link am Ende eines jeden Newsletters betätigen.
b) Kontaktformulare
Nehmen Sie die Möglichkeit in Anspruch, mittels unserer Kontaktformulare (Kontakt, Webmaster) Anfragen oder andere Mitteilungen an uns zu richten, fragen wir Sie nach Ihrem Namen sowie Ihrer E-Mail-Adresse. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie uns diese Daten mitteilen. Ohne diese Angaben können wir allerdings Ihren Kontaktwunsch nicht erfüllen.
c) Anmeldeformular für Veranstaltungen
Bei unserem Online-Anmeldeformular (Online-Anmeldeformular) fragen wir Sie nach Name, Vorname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum und Ihren Reisewünschen. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie uns diese Daten mitteilen. Ohne diese Angaben können wir allerdings Ihren Buchungswunsch für die jeweilige Veranstaltung nicht erfüllen. Das Geburtsdatum wird aus steuerlichen Gründen benötigt.
5. Piwik
Diese Website nutzt das Open-Spurce Web-Analyse-Tool Piwik (http://de.piwik.org) zur statistischen Auswertung der Webseitenzugriffe. Piwik verwendet hierzu sog. ‘Cookies’, Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Diese auf dies Weise erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden auf unserem Webserver gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. In diesem Falle stehen Ihnen gegebenenfalls jedoch nicht alle Funktionen und Bereiche dieser Website vollumfänglich zur Verfügung.
Sie können hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Website die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen. Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, klicken Sie auf folgenden Link, um den Piwik-Deaktivierungs-Cookie (Opt-Out-Service) in Ihrem Browser abzulegen.
6. Links zu fremden Webseiten
Auf unserer Website befinden sich sog. „Hyperlinks“ zu Webseiten Dritter, durch deren Betätigung Sie von unserer Website aus direkt auf deren Website geleitet werden. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL in der Adresszeile ihres Browsers. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf den Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten auf diesen Webseiten informieren Sie sich bitte direkt in der jeweiligen Datenschutzerklärung.
7. Widerruf / Widerspruch
Die nachstehenden Einwilligungen haben Sie ggf. ausdrücklich erteilt. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie gegebene Einwilligungen grundsätzlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und der Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten auch jederzeit widersprechen können: Bitte wenden Sie sich an info@senioren-telekom-post-ravensburg.de.
a) Newsletter
Mit der Eingabe Ihrer Daten und der Bestätigung des Buttons "Abonnieren" erklären Sie Ihr Einverständnis für den Empfang des Newsletters und der Speicherung der von Ihnen angegeben Daten zu diesem Zweck. Wir versichern Ihnen, dass Ihre Daten nur im Zusammenhang mit dem von uns abonnierten Newsletter verwendet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie unseren Newsletter nicht weiter erhalten möchten, können Sie sich unter info@senioren-telekom-post-ravensburg.de mit dem Betreff ‘unsubscribe’ abmelden oder den Link ‘Abmelden’ am Ende des Newsletters anklicken. Ihre Daten werden dann gelöscht bzw. für die weitere Verwendung gesperrt.
b) Kontaktformulare
Sie willigen ein, dass über die Kontaktformulare Name und E-Mail-Adresse sowie Anfragen und/oder Mitteilungen und ggf. weitere freiwillig gemachte Angaben gespeichert werden. Sie haben die aktuelle Datenschutzerklärung gelesen und akzeptieren sie. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie sich an info@senioren-telekom-post-ravensburg.de wenden.
c) Anmeldeformular für Veranstaltungen
Sie willigen ein, dass über das Anmeldeformular Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Ihre Reisewünsche und ggf. weitere freiwillig gemachte Angaben gespeichert werden. Sie haben die aktuelle Datenschutzerklärung gelesen und akzeptieren sie. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie sich an info@senioren-telekom-post-ravensburg.de wenden.
8. Auskunft zu Ihren bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten / Speicherdauer / Löschung
Ihre personenbezogenen Angaben speichern wir nur solange, wie dies nach dem Gesetz zulässig ist. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn der Nutzer seine Einwilligung zur Speicherung widerruft oder wenn die Kenntnis dieser Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist, insbesondere wenn eine von Ihnen gestellte Anfrage bearbeitet und abgeschlossen ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Gerne teilen wir Ihnen auf Ihre Aufforderung hin mit, welche Daten wir zu Ihrer Person gespeichert haben. Sollten die bei uns gespeicherten Daten fehlerhaft oder nicht mehr aktuell sein, werden wir diese auf Ihre Benachrichtigung hin unverzüglich berichtigen.
Sollten Sie die Löschung der gespeicherten Daten wünschen, werden wir Ihrer diesbezüglichen Aufforderung unverzüglich nachkommen. Sollte eine Löschung aus rechtlichen Gründen nicht möglich sein, werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt.
Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen an: info@senioren-telekom-post-ravensburg.de
Stand: 08.01.2016